Der (ideale) Weg zur Diagnose

Flowchart, das den idealen Diagnoseweg bei Endometriose zeigt: von Verdachtssymptomen bis hin zur diagnostischen Bauchspiegelung

...und alles führt zur Bauchspiegelung (Laparoskopie)

Aktueller Stand (2025): Die modernen Ultraschalltechniken haben sich in den letzten Jahren was die Erkennung bestimmter Endometrioseformen - wie z.B. von Ovarialendometriomen ("Schokoladenzysten") und tief infiltrierender Endometriose - nicht zuletzt aufgrund verbesserter Bildauflösung deutlich gesteigert, doch die einzige definitive Methode zur Diagnose aller Arten von Endometriose bleibt derzeit die fachgerechte Laparoskopie (Bauchspiegelung) durch einen Experten. Dieses minimalinvasive chirurgische Verfahren ermöglicht die direkte Visualisierung und, falls erforderlich, die Entfernung von Läsionen und ist damit der Goldstandard für eine genaue Diagnose.

Wie du am obigen Flowchart erkennen kannst, gehört Endo in Expertenhände und kann v.a. nur dort eine schnelle und genaue Diagnose ermöglichen und unnötiges weiteres Leid verhindern. Leider bleibt es allzu oft ein (jahre)langer Weg, bis oftmals diffuse Schmerz- oder Allgemein-Symptome zu einer eindeutigen Endometriose-Diagnose führen. Mehr zu Endo-Kategorien und zum ENZIAN-Score findest du auf der Info-Seite.